Um das Nutzungserlebnis stetig zu verbessern, nutzen wir auf unserer Homepage den Webanalyse-Dienst „Google Analytics“ (mit Anonymisierungsfunktion).
Informationen zum Dienstanbieter:
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland,
Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA – nachfolgend „Google“
Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Wir gehen verantwortlich mit der Thematik um. Daher setzen wir den Dienst nur mit Ihrer expliziten Einwilligung ein. Der Dienst wird von Google bereitgestellt. Wenn Sie Ihre Einwilligung (gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO) erteilen, sind Sie damit einverstanden, dass Ihre Daten in den USA verarbeitet werden. Es besteht dabei das Risiko eines Zugriffs durch US-Behörden, auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten für Sie. Für die Funktion unsere Webseite ist eine Einwilligung nicht notwendig. Ihr aktuelle Einstellung finden Sie hier.
Wir verwenden für die Web-Analyse über Google Analytics den Zusatz "_gat._anonymizeIp". Mittels dieses Zusatzes wird die IP-Adresse des Internetanschlusses der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert.
Google Analytics verwendet Cookies. Im Rahmen Nutzung erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten, wie der IP-Adresse der betroffenen Person, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. Mittels des Cookies werden personenbezogene Informationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche unserer Internetseite durch die betroffene Person, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Internetseiten werden Daten an Google übertragen. Diese Daten werden durch Google in den Vereinigten Staaten von Amerika (USA) gespeichert. Google gibt diese über das technische Verfahren erhobenen personenbezogenen Daten unter Umständen an Dritte weiter.
Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google ein Cookie setzt. Zudem kann ein von Google Analytics bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Zudem besteht die Möglichkeit, einer Erfassung der durch Google Analytics erzeugten Daten durch Google zu widersprechen und zu verhindern. Hierzu muss ein Browser-Add-On installiert werden: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Dieses Add-On verhindert die Datenübermittlung an Google. Die Installation des Browser-Add-Ons wird von Google als Widerspruch gewertet.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden.